Ich dachte ich traue meinen müden Augen nicht, als ich morgens halb verschlafen die E-Mail meiner Diabetesassistentin öffnete: „Liebe Frau Beckmann, es gibt endlich gute Nachrichten! Ab nächster Woche gibt es die CamAPS FX iOS für’s Iphone auch in Deutschland!!!!“
Der Tag, auf den ich jahrelang gewartet hatte, war gekommen. Ich setzte mich sofort an mein MacBook und schrieb los. Ab dem 20. Mai 2025 gibt’s die mylife App: CamAPS FX iOS für’s IPhone endlich auch in Deutschland – kostenlos im Apple App-Store. Wie gewohnt, kannst du zwischen mg/dL oder mmol/L wählen. Für viele vielleicht nur eine neue App. Für uns, die selbst betroffen sind, ist das riesig. Ein echter Meilenstein – emotional und längst überfällig.
Bis jetzt war die App nur für Android verfügbar. IPhone-Nutzer wie ich blieben außen vor oder mussten sich extra ein zweites Gerät besorgen – nur um das System nutzen zu können. Das ist teuer, umständlich und einfach nervig. Wenn ich überlege, wieviele Gesäßtaschen meiner Jeans in den letzten Jahren dran glauben mussten, weil ich im Pferdestall zwei Smartphones reingestopft hatte – ach herrje.
Die App ist Teil des sogenannten mylife Loop Systems. Sie steuert die Insulinpumpe und passt die Insulinabgabe laufend an deinen Glukosewert an – automatisch. Das heißt: Weniger Unterzuckerung (Hypoglykämie), weniger überhöhte Blutzuckerwerte (Hyperglykämie), weniger Stress.
Und jetzt gibt’s das Ganze endlich auch für iOS. Das bedeutet für alle Apple-User und Nutzer der Ypsopump mehr Freiheit, mehr Sicherheit – und vor allem: Gleichberechtigung.
Mein Tipp:
Lass dir in der Android-App vorher einen PDF-Bericht erstellen – da stehen deine ganzen Einstellungen drin. Dann kannst du sie einfach in der iOS-Version nachtragen. Und plane genug Zeit ein, damit du in Ruhe umsteigen kannst – nicht zwischen Tür und Angel. Das geht erfahrungsgemäß meist in die Buxe.
Ich bin selbst betroffen – und ehrlich: Auf die CamAPS FX iOS hab ich jahrelang gewartet. Endlose Diskussionen in Foren, Support-Tickets, Hoffnung, Enttäuschung. Und jetzt? Endlich! Das ist nicht einfach irgendeine App. Das erleichtert uns den Alltag mit Typ-1-Diabetes ungemein. Denn es bedeutet: Mehr Selbstbestimmung, mehr Sicherheit, mehr Normalität. Und ist ein Stückchen mehr Normalität nicht das, was wir uns alle wünschen?
Ick freu mir riesig – für mich und für alle die ihr Leben lang ebenfalls auf technische Fortschritte und moderne Diabetes-Therapien angewiesen sind.
Das war ein langer Weg. Jetzt können wir gemeinsam ein Stück entspannter weitergehen. 🫶
Trag dich hier zu unserem Newsletter ein.
So bekommst du unsere besten Tipps direkt in dein E-Mail Postfach und erfährst als erstes, was es Neues gibt.
Community lebt vom gegenseitigen Austausch. Hat dir der Artikel geholfen? Wie sieht dein Alltag mit Diabetes aus? Schreib’s in die Kommentare – ich zähl auf dich!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen