Dein Pferd verhält sich auffällig, trägt den Schweif schief, gibt dir nicht gerne Hufe, reagiert beim Putzen empfindlich, galoppiert auf einer Hand schlechter, hat Taktfehler, läuft über Tempo, geht gegen dein Bein oder das Gebiss? Dein Pferd hat sich verletzt, lahmt, leidet unter Husten, Mauke, Kotwasser, Hufrehe oder Sommerekzem? Klinisch gibt es keine klare Diagnose oder die bisherige Therapie erzielte nicht die gewünschte Wirkung? Du möchtest endlich wissen, was deinem Pferd fehlt? Durch die ganzheitliche Behandlungsweise in der Pferdetherapie helfen wir deinem Pferd, schnell wieder gesund zu werden und langfristig gesund und aktiv zu bleiben. Und das in den meisten Fällen bereits mit einer einzigen Behandlung stressfrei und zeitsparend an deinem Heimatstall.
Unsere Teamkombination aus Pferdetherapeutin und Pferdetrainerin, eine umfassende ganzheitliche Diagnostik, wenn erforderlich auch durch Reiten deines Pferdes und die aufeinander aufbauenden Kompetenzfelder in der Pferdetherapie ermöglichen es uns gemeinsam mit dir, die Ursache für die Krankheitssymptome deines Pferdes herauszufiltern und gezielt zu behandeln. So können wir oftmals auch den Pferden helfen, bei denen vorherige Therapien keine nachhaltige Wirkung gezeigt haben.
Termin vereinbaren
Wir kommen immer mit zwei ganzheitlichen Pferdetherapeutinnen zu dir und deinem Pferd!
ca. 1,5 – 2 Std.
Sollte eine erweiterte Diagnostik, z. B. durch Reiten deines Pferdes nötig sein, informieren wir dich im Vorfeld darüber und rechnen diese nach Zeitaufwand ab.
Fahrtkosten berechnen wir, wie folgt:
Wir arbeiten schon sehr lange erfolgreich mit Trainern, Tierärzten und Tierkliniken, Sattlern und Hufschmieden im Ruhrgebiet, im Sauerland, in Ostfriesland, im Emsland, im Raum Hannover/ Hildesheim und im Harz, Hand in Hand zusammen. In diesen Regionen sind wir in regelmäßigen Abständen zu ganzheitlichen Pferdebehandlungen unterwegs. Egal wie aussichtslos die Erkrankung oder das Problem des Pferdes auch scheinen mag – Jedes Pferd ist es wert, nicht aufzugeben, bevor nicht alle Aspekte betrachtet wurden.
Tour-Termine ansehen
Wenn du wissen willst, an welchen Begleitsymptomen du frühzeitig erkennst, wenn bei deinem Pferd etwas im Argen ist, was im Pferdekörper passiert, wenn ein Pferd stürzt und wie du dein Pferd am besten vor den häufigsten Pferdekrankheiten wie Lahmheit, Kolik, Hufrehe, Mauke Headshaking und Sommerekzem schützen kannst, solltest du unbedingt diesen Blogbeitrag lesen.
Blogbeitrag lesen
Unser Tipp: Du kannst auch einen Gutschein verschenken oder dich selbst beschenken lassen. Gutscheine entdecken