Basiswissen Pferd
- Anatomie
- Physiologie
- Fütterung und Haltung
(2,5 Tage, Fr.-So. mit 27 UE)
Du möchtest von erfahrenen Pferdefachleuten lernen und von ihrem jahrelang praxiserprobten Wissen profitieren? Die Gesundheit und Vitalität deines Pferdes liegen dir am Herzen? Du möchtest in einem außergewöhnlich erfüllenden Beruf selbstständig arbeiten und dabei gleichzeitig auch anderen Pferden helfen wieder fit zu werden und gesund zu bleiben?
Als ganzheitlicher Pferdegesundheitsberater m/w/d verfügst du über umfassendes zeitgemäßes Pferdefachwissen und lernst in kleinen Gruppen, die immer von mindestens zwei ganzheitlichen Pferdetherapeutinnen begleitet werden, dieses Wissen auch praktisch am Pferd anzuwenden. So weißt du dein eigenes Pferd optimal versorgt, machst dich unabhängig von der Meinung außenstehender Pferdeexperten und kannst auch andere Pferde- oder Stallbesitzer haupt- oder nebenberuflich mit deinem Wissen zum Wohle der Pferde ganzheitlich beraten.
Termin schnell und einfach buchenModul 1
(2,5 Tage, Fr.-So. mit 27 UE)
Modul 2
(2,5 Tage, Fr.-So. mit 27 UE)
Modul 3
(2,5 Tage, Fr.-So. mit 27 UE)
Modul 4
(2,5 Tage, Fr.-So. mit 27 UE)
Modul 5
(2,5 Tage, Fr.-So. mit 27 UE)
Modul 6
(2,5 Tage, Fr.-So. mit 27 UE)
Modul 7
(4 Tage, Do.-So. mit 44 UE)
Modul 8
(2,5 Tage, Fr.-So. mit 16 UE)
Als ganzheitlicher Pferdegesundheitsberater m/w/d weißt du genau…
Es ist dein Wunsch, auch für andere Pferde etwas Positives zu bewegen? Du siehst häufig, dass andere Pferdebesitzer ihren Pferden unbewusst schaden, fühlst dich aber nicht sicher genug, sie auf ihr Handeln anzusprechen? Als ganzheitlicher Pferdegesundheitsberater m/w/d kannst du auch anderen Pferde- oder Stallbesitzern beratend zur Seite stehen und deinen Beitrag zur Pferdegesundheit leisten. Denn die Pferde brauchen jeden einzelnen von uns mit seinen Fähigkeiten und Talenten. Bist du bereit Pferden deine Stimme zu geben? Dann nutze jetzt die Gelegenheit und werde ganzheitlicher Pferdegesundheitsberater m/w/d. Unser erfahrenes Ausbilder- und Dozententeam freut sich auf dich!
Ferienpark Westheide, Altenberger Str. 23, 48268 Greven
An den Präsenztagen erwarten dich abwechslungsreiche theoretische Lehreinheiten und vielseitige praktische Übungen an unterschiedlichen Pferden. Die Theorieeinheiten finden im Seminarraum statt. Bei den praktischen Übungen arbeiten wir in kleinen Gruppen in der Stallgasse oder draußen auf dem Reitplatz.
Zu der Qualifizierung gehört eine schriftliche Arbeit, sowie ein praktischer und mündlicher Kenntnisnachweis. Die schriftliche Arbeit ist in Form einer Facharbeit, zu einem zuvor festgelegten Thema, bis spätestens vier Wochen vor dem Qualifizierungsmodul (Modul 8), zu erstellen und abzugeben. Die rechtzeitige Abgabe der schriftlichen Arbeit ist Voraussetzung für die Zulassung zur Qualifizierung.
Nach bestandener Qualifizierung erhält jeder Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung und ein Zertifikat.
Anatomie des Pferdes – ISBN: 978-3-88542-757-5
Biomechanik und Physiotherapie für Pferde – ISBN: 978-3-88542-709-4
Anatomie verstehen – Die Organe des Pferdes – ISBN: 978-3-44016-204-0
Anatomie, Gymnastizierung, Muskelaufbau – ISBN: 978-3-44015-744-2
The Silent Killer – ISBN: 978-3-44014-952-2
Osteopathie für Pferde: Das Buch für Reiter – ISBN: 978-3-84041-015-4
Der Causa Effekt: Neue Therapieansätze bei chronisch kranken Pferden – ISBN: 978-3-98206-630-1
Hier findest du mögliche Förder- und Finanzierungsprogramme aufgelistet, die dich bei der Ausbildung finanziell unterstützen können.
Bist unsicher, ob unsere Ausbildung zum ganzheitlichen Pferdegesundheitsberater m/w/d das Richtige für dich ist oder möchtest uns vorab kennenlernen? Schreibe uns einfach und bequem eine Nachricht. Wir beraten dich gerne persönlich – natürlich kostenlos und unverbindlich.
Schreib uns
Es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Damit du bei Stornierung oder Abbruch deines Ausbildungslehrgangs finanziell abgesichert bist, empfehlen wir dir den zuverlässigen Seminar-Schutz der ERGO-Reiseversicherung. Nach der Buchungsbestätigung kannst du eine Seminar-Rücktrittsversicherung abschließen.
Prämie berechnen
Hinweis im Sinne des § 3 HWG: Um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen, weisen wir darauf hin, dass es sich bei den hier vorgestellten, gelehrten und angewandten Methoden sowohl therapeutischer als auch diagnostischer Art um Verfahren der alternativen Medizin handelt, die wissenschaftlich umstritten sind und deren Wirksamkeit naturwissenschaftlich und schulmedizinisch größtenteils nicht nachgewiesen und anerkannt ist. Eine alternativmedizinische Behandlung kann den Tierarzt nicht ersetzen.